FAQ

Häufig gestellte Fragen
Wann und wo findet der WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt 2025 statt?
Der WeihnachtsZauber Gendarmenmarkt 2025 findet vom 24. November bis zum 31. Dezember statt.
Welches sind die Öffnungszeiten?
Unser Markt öffnet für Sie täglich von 12 bis 22 Uhr, freitags und samstags bis 23 Uhr.
Wie erreiche ich den Markt mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Für Ihren Besuch können Sie die U-Bahn-Linien U2/U6 (Stadtmitte) den Bus 200 (Haltestelle U Stadtmitte oder Jerusalemer Str.) oder die U-Bahn-Linie U2 (Haltestelle Hausvogteiplatz) sowie den Bus 147 (Haltestelle Werderscher Markt) nutzen.
Gibt es Parkmöglichkeiten in der Nähe?
Die CONTIPARK Tiefgaragen in der Taubenstraße 14, 10117 Berlin steht Ihnen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. (mein-contipark.de)
Kann ich Sitzplätze in den Restaurants reservieren?
Ja, Sitzplätze können direkt bei den Gastronomen reserviert werden. Mehr Infos dazu HIER
Kann ich Tickets online kaufen?
Ja, Tickets können HIER online erworben werden. Bitte beachten Sie dabei die anfallende Vorverkaufsgebühr.
Gibt es Gruppentarife?
Nein, spezielle Gruppentarife bieten wir derzeit nicht an.
Wie kann ich Tickets für eine Gruppe erwerben?
Auch größere Ticketmengen können bequem über unseren Onlineshop erworben werden. Die Tickets erhalten Sie als einzelne PDF-Dateien.
Kann ich mit EC-Karte oder digital bezahlen?
Ja, bargeldloses Bezahlen ist grundsätzlich möglich. Im gastronomischen Bereich wird Kartenzahlung durchgängig akzeptiert. An den Kunsthandwerksständen kann dies jedoch nicht überall garantiert werden – hier empfehlen wir, auch etwas Bargeld mitzubringen.
Kann ich den Markt mit einem Rollstuhl besuchen?
Ja, unser Markt ist rollstuhlgerecht gestaltet.
Gibt es barrierefreie Toiletten?
Ja, wir bieten barrierefreie Toiletten an. Sie finden diese im Bereich der normalen Toilettenanlage, dort befindet sich auch ein Wickeltisch.
Muss ich Eintritt zahlen?
Der Eintritt kostet 2 Euro. Ausgenommen davon sind Wochentage zwischen 12 und 15 Uhr sowie der 24., 25. und 26. Dezember – in diesen Zeiträumen ist der Eintritt frei. Kinder unter 12 Jahren, Rentner*innen und Menschen mit Behinderung erhalten grundsätzlich freien Eintritt.
Wie werden die Eintrittsgelder verwendet?
Mit Ihrem Eintritt unterstützen Sie das künstlerische Programm der Veranstaltung sowie Sozialprojekte im Bezirk Berlin-Mitte (alle Eintrittsgelder, die donnerstags eingenommen werden, werden vollständig an soziale Projekte gespendet – darunter z. B die Stephanus-Schule, die Jenny de la Torre Stiftung oder die Kinderklassikgala im Konzerthaus Berlin). Außerdem tragen die Einnahmen zur Sicherstellung Ihrer Sicherheit während des Aufenthalts bei.
Darf ich meinen Hund mitbringen?
Grundsätzlich sind Hunde nicht erlaubt, mit Ausnahme von notwendigen Begleithunden wie Blindenhunden. Bitte führen Sie hierfür einen entsprechenden Ausweis mit sich.
Was darf ich NICHT auf den Markt mitnehmen?
Bitte sehen Sie davon ab, rassistisches, fremdenfeindliches oder radikales Propagandamaterial, Waffen jeglicher Art, pyrotechnische Gegenstände, Behältnisse aus zerbrechlichem oder splitterndem Material, sowie Speisen und Getränke, Tiere (mit Ausnahme von Blindenhunden), und Rucksäcke oder Taschen mit mehr als 15 Litern Inhalt mit auf das Gelände zu nehmen. Des Weiteren sind auch Aufnahmegeräte für Ton oder Bild zum Zweck der kommerziellen Nutzung ohne vorherige Genehmigung unsererseits nicht gestattet.
Wie groß darf mein Rucksack sein?
Es sind ausschließlich kleine Tagesrucksäcke oder Taschen zulässig, die maximal der Größe eines DIN A4-Formats entsprechen (ca. 15 Liter Volumen). Größeres Gepäck ist nicht gestattet.
Gibt es eine Gepäckaufbewahrung?
Nein. Wir bitten um Verständnis, dass eine Gepäckaufbewahrung nicht zur Verfügung steht.
Gibt es Angebote für Kinder?
Nein, spezielle Angebote für Kinder sind nicht vorgesehen. Allerdings ist das Bühnenprogramm kinderfreundlich.
Gibt es eine Silvesterfeier?
Mehr Informationen für 2025 folgen.
Gibt es spezielle Eintrittskarten für die Silvesterfeier?
Mehr Informationen für 2025 folgen.
